FAQ

Häufig gestellte Fragen

Allgemeine Fragen

Wir möchten, dass SALUTE so einfach und intuitiv wie möglich für den Nutzer zu verstehen und einzusetzen ist. Das Ziel ist es, die Versorgung zu vereinfachen und zu unterstützen, ohne mehr Arbeit für den Nutzer zu erschaffen. Darum sind hier die am häufigsten aufkommenden Fragen zusammengefasst.

Salute enthält 13 Module, die jeweils mindestens sieben Tage Bearbeitungszeit brauchen. SALUTE dauert also mindestens 91 Tage, etwa 13 Wochen. Natürlich kann sich auch länger mit den Modulen beschäftigt werden. Die Höchstdauer der Nutzung sind sechs Monate.

Die meisten privaten Krankenversicherungen übernehmen die gesamten Kosten für eine SALUTE-Behandlung. Eine Übernahme durch gesetzliche Krankenversicherer streben wir an, ist derzeit jedoch noch nicht gegeben. Selbstzahlende können sich für geauere Preisinformationen gern per E-Mail an uns wenden. 

Der Nutzer wird während der Bearbeitung der Module von einem ausgebildeten Psychologen betreut. Dabei kann er den Therapeuten per Chat erreichen. Desweiteren wird nach je zwei Modulen ein Videoanruf zwischen Nutzer und Therapeut vereinbart. Alle SALUTE Therapeuten sind ausgebildete Psychologen und kennen die Inhalte der Module genau.

Ja, SALUTE basiert auf modernen, anerkannten Verfahren der kognitiven Verhaltenstherapie und wurde von erfahrenen Experten entwickelt. Zusätzlich wird eine wissenschaftliche Studie durchgeführt, die den positiven Versorgungseffekt von SALUTE aufzeigen und bei der weiteren Verbesserung und Individualisierung des Angebots unterstützen soll. 

SALUTE basiert auf einer Kombination verhaltenstherapeutischer Techniken und berücksichtigt die S3-Leitlinie Psychoonkologie der Deutschen Krebsgesellschaft und der Deutschen Krebshilfe.
Das Ziel ist es durch die Anwendung der sogenannten Triple-A Technik – Achtsamkeit, Akzeptanz und Aktivität – die Widerstandsfähigkeit zu stärken und bereits vorhandene Ressourcen der Nutzer hervorzuheben. Für detailliertere Informationen haben wir wissenschaftliche Quellen zur Triple-A-Technik, Online-Psychotherapie und Psychoonkologie hier für Sie zusammengefasst.
Beachten Sie außerdem unsere Download-Sektion.

Datenschutz und -sicherheit

Wir stellen sicher, dass die Daten der NutzerInnen sicher sind und kein Unbefugter darauf zugreifen kann. Gleichzeitig wollen wir die Möglichkeit bieten, die eigenen Eingaben und Daten einzusehen, und auf Wunsch auch mit dem verschreibenden Arzt / der verschreibenden Ärztin oder dem/der TherapeutIn zu teilen.

Nein. Der Arzt oder Therapeut kann die Eingaben der NutzerIn nicht sehen. Wenn der/die NutzerIn das möchte, kann er auf dieser Website eine Schweigepflichtsentbindung herunterladen und unterschreiben. Damit wird eingewilligt, dass die Eingaben in SALUTE und die Notizen des SALUTE Therapeuten an den Arzt / die Ärztin oder den/die PsychologIn weitergeleitet werden dürfen. Diese Schweigepflichtsentbindung ist nur einmalig gültig. 

Ja. SALUTE enthält einen Button in der Profilansicht, durch den alle Moduleingaben in einem PDF zusammengefasst gespeichert werden können. Dieses PDF kann dann ausgedruckt oder weitergeleitet werden. Um diese Interoperabilität zu gewährleisten wird der Standard Behandlungsdatentransfer (BDT) in der dritten Version verwendet.
Mehr Details zur Interoperabilität in SALUTE erhalten Sie hier.

Ja. Der Nutzer / die Nutzerin hat das Recht alle Daten, die über ihn/sie gespeichert sind, anzufordern. Dazu kann eine E-Mail an kontakt@salute-online.de oder ein Brief an die trivention GmbH geschickt werden. Wir werden dann alle Daten gesammelt verschicken.  


Evaluationsstudie

Es wird eine Studie zum Nachweis des positiven Versorgungseffekts von SALUTE durchgeführt. Damit wollen wir zeigen, dass SALUTE den Nutzern hilft, Ihre Lebensqualität zu verbessern. Dazu werden die Nutzer bei der Anmeldung gefragt, ob sie an der Studie teilnehmen möchten.
Die TeilnehmerInnen werden dabei in zwei Gruppen eingeteilt. Eine Gruppe bearbeitet direkt die Module, die Vergleichsgruppe erhält zunächst andere Materialien. Natürlich erhalten aber alle NutzerInnen, die sich für SALUTE registrieren, Zugang zu allen Modulen und zur Therapeutenunterstützung – egal in welche Gruppe sie eingeteilt werden. 

Die Studie wird zum Nachweis des positiven Versorgungseffekts durchgeführt. Hier wollen wir zeigen, dass SALUTE den NutzerInnen hilft Ihre Lebensqualität zu verbessern. Dazu werden, bei Zustimmung im Rahmen der Anmeldung, zwei Gruppen erstellt. Natürlich werden aber alle NutzerInnen, die sich für Salute registrieren auch Zugang zu allen Modulen und der Therapeutenunterstützung erhalten; egal in welche Gruppe sie eingeteilt werden. 

Nein. Sie können frei entscheiden, ob Sie an der Studie teilnehmen möchten. Es gibt keine Nachteile, wenn Sie sich dagegen entscheiden. Auch im Laufe der Bearbeitung von SALUTE können Sie sich noch umentscheiden. Die Nutzung kann fortgeführt werden, die Daten werden aber nicht für die Evaluation benutzt. 

Die Studie wird anonymisiert durchgeführt. Das heißt, wir werden keine Namen oder E-Mail-Adressen verwenden. Zu Beginn und zum Abschluss der Modulbearbeitung wird der Nutzer gebeten, einige Fragen zu beantworten. Diese werden zum Vorher-Nachher Vergleich verwendet. 

Auch NutzerInnen in der Vergleichsgruppe bekommen Zugang zu den Inhalten von SALUTE. Allerdings bekommen sie für die ersten sechs Wochen der Nutzung alternative Materialien bereitgestellt. Uns ist es wichtig, dass alle NutzerInnen, auch die, in der Vergleichsgruppe, Unterstützung von SALUTE bekommen. Nach Ablauf der sechs Wochen mit alternativen Materialien bekommen auch diese NutzerInnen vollen Zugang zu SALUTE.

Registrierung

Privatversicherte können sich unter „Privatpatienten“ über das Formular zur Behandlung anmelden. Sie benötigen ein Privatrezept Ihres Arztes oder Psychotherapeuten. Derzeit nehmen wir keine Neupatienten für die laufende Studie auf. Sollten Sie Interesse haben, sich zukünftig im Rahmen einer Studie bei SALUTE behandeln zu lassen, schreiben Sie uns gern eine E-Mail. Sollten Sie Interesse haben, die Kosten für die SALUTE-Behandlung selbst zu tragen, ist das selbstverständlich ebenfalls möglich - schreiben Sie uns gern eine E-Mail.

Ihr Arzt oder Psychotherapeut kann Ihnen ein Privatrezept zur Einreichung bei ihrer privaten Krankenversicherung ausstellen mit folgendem Rezepttext:

Digitale Gesundheitsanwendung, DIMDI-gelistet, CE I, SALUTE, Freischaltung für hybride Psychotherapieanwendung bei Tumorerkrankung für 6 Monate 

Derzeit übernehmen die meisten privaten Krankenversicherungen die Kosten für die Behandlung mit SALUTE. Abrechnungsmöglichkeiten mit gesetzlichen Versicherern streben wir an, bestehen derzeit jedoch noch nicht.